Close Menu
    Main Menu
    • Home
    • News
    • Tech
    • Robotics
    • ML & Research
    • AI
    • Digital Transformation
    • AI Ethics & Regulation
    • Thought Leadership in AI

    Subscribe to Updates

    Get the latest creative news from FooBar about art, design and business.

    What's Hot

    Cyber Espionage Marketing campaign Hits Russian Aerospace Sector Utilizing EAGLET Backdoor

    July 28, 2025

    At the moment’s NYT Mini Crossword Solutions for July 28

    July 28, 2025

    Benchmarking Amazon Nova: A complete evaluation by way of MT-Bench and Enviornment-Exhausting-Auto

    July 28, 2025
    Facebook X (Twitter) Instagram
    UK Tech InsiderUK Tech Insider
    Facebook X (Twitter) Instagram
    UK Tech InsiderUK Tech Insider
    Home»AI Ethics & Regulation»Schutz vor Cybercrime: Verbraucher werden nachlässiger
    AI Ethics & Regulation

    Schutz vor Cybercrime: Verbraucher werden nachlässiger

    Declan MurphyBy Declan MurphyJune 25, 2025No Comments3 Mins Read
    Facebook Twitter Pinterest Telegram LinkedIn Tumblr Email Reddit
    Schutz vor Cybercrime: Verbraucher werden nachlässiger
    Share
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email Copy Link


    Laut einer Umfrage des BSI verzichten immer mehr Bürger auf Cyberschutzmaßnahmen.

    Przemek Klos – shutterstock.com

    Ein angeblicher Lottogewinn, für den noch Daten fehlen, ein allzu billiges Produkt im On-line-Handel, das nie ankommt – oder gar ein Virus. Cybercrime hat viele Facetten. Wie schützen sich die Bürger? Bei einer Umfrage des Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) gaben nur noch 44 Prozent von intestine 3.000 Teilnehmern an, dass sie sichere Passwörter verwendeten. Das sind drei Prozentpunkte weniger als bei einer Befragung vor einem Jahr und 13 Prozentpunkte weniger als 2023. 

    Eine Zwei-Faktor-Authentifizierung nutzen ebenfalls immer weniger Menschen – zuletzt waren es nur 34 Prozent und damit acht Prozentpunkte weniger als 2023. Auf aktuelle Antivirenprogramme und die automatische Set up verfügbarer Updates sowie das regelmäßige Anlegen von Sicherheitskopien greifen ebenfalls immer weniger Verbraucher zurück. 

    Befragt nach dem Grund für den Verzicht gab knapp ein Drittel an, sich sicher zu fühlen. Etwa ein Viertel hält die Schutzmaßnahmen für zu kompliziert, und ein Fünftel fühlt sich überfordert.

    Appell zu mehr Aufmerksamkeit 

    BSI-Präsidentin Claudia Plattner zeigte sich alarmiert von der wachsenden Nachlässigkeit. “Gerade in der aktuellen geopolitischen Scenario müssen wir Cybersicherheit viel ernster nehmen: Das gilt für den Staat, für die Hersteller von IT-Produkten und für jede und jeden Einzelnen von uns”, sagte die Behördenchefin und verwies auf die Gefahren im Netz. Das BSI gibt in “Checklisten für den Ernstfall” konkrete Tipps, was zu tun ist, wenn man den Kriminellen in die Maschen gegangen ist.

    Zwar gaben sieben Prozent der Befragten an, von Cybercrime betroffen zu sein und damit weniger als zuvor (2024: 10 Prozent; 2023: 12 Prozent). Allerdings sagten zwei Prozent der Befragten, im Vorjahr einen finanziellen Schaden durch Cyberkriminalität erlitten zu haben. Dieser Anteil ist seit 2023 gestiegen. Bei der Internetkriminalität geht es häufig um Betrug beim Onlineshopping oder Onlinebanking, Phishing und Identitätsdiebstahl. 

    “Cyberkriminalität taucht im Alltag von vielen Menschen auf. Ob als betrügerische E-Mail oder als Betrug beim On-line-Procuring”, sagte die Vorsitzende des Programms Polizeiliche Kriminalprävention, Stefanie Hinz. Die Polizei helfe durch intensive Präventionsarbeit dabei, Täterstrategien öffentlich zu machen, damit diese ins Leere laufen. 

    Hinz appellierte an Verbraucherinnen und Verbraucher, Anzeige zu erstatten, wenn sie betroffen sind. “Prävention, Aufklärung und konsequente Strafverfolgung tragen entscheidend dazu bei, die digitale Welt sicherer zu machen.”

    Führt Gewöhnungseffekt zu Nachlässigkeit?

    Für den Internetanbieter Vodafone ist es keine Überraschung, dass die Bundesbürger immer weniger Web-Schutzmaßnahmen nutzten. “Ein möglicher Grund dafür, dass viele Handynutzer beim Schutz vor Cyber Kriminalität nachlässiger werden: Wir gewöhnen uns immer mehr an die vielen Nachrichten über Gefahren und Angriffe im Netz und sehen deshalb immer seltener die akute Gefahr”, sagte Vodafone-Deutschlandchef Marcel de Groot. Das gelte für Handynutzer genauso wie für Firmen. “Dabei sind die Gefahren ungebrochen hoch: Es ist heute wichtiger denn je, sich im Netz vor möglichen Angriffen zu schützen.” (dpa/jm)

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Declan Murphy
    • Website

    Related Posts

    Cyber Espionage Marketing campaign Hits Russian Aerospace Sector Utilizing EAGLET Backdoor

    July 28, 2025

    Microsoft Investigates Leak in Early Warning System Utilized by Chinese language Hackers to Exploit SharePoint Vulnerabilities

    July 27, 2025

    LUP-Kliniken: Patientendaten nach Cyberangriff im Darknet entdeckt

    July 27, 2025
    Top Posts

    Cyber Espionage Marketing campaign Hits Russian Aerospace Sector Utilizing EAGLET Backdoor

    July 28, 2025

    How AI is Redrawing the World’s Electrical energy Maps: Insights from the IEA Report

    April 18, 2025

    Evaluating the Finest AI Video Mills for Social Media

    April 18, 2025

    Utilizing AI To Repair The Innovation Drawback: The Three Step Resolution

    April 18, 2025
    Don't Miss

    Cyber Espionage Marketing campaign Hits Russian Aerospace Sector Utilizing EAGLET Backdoor

    By Declan MurphyJuly 28, 2025

    Russian aerospace and protection industries have turn out to be the goal of a cyber…

    At the moment’s NYT Mini Crossword Solutions for July 28

    July 28, 2025

    Benchmarking Amazon Nova: A complete evaluation by way of MT-Bench and Enviornment-Exhausting-Auto

    July 28, 2025

    Microsoft Investigates Leak in Early Warning System Utilized by Chinese language Hackers to Exploit SharePoint Vulnerabilities

    July 27, 2025
    Stay In Touch
    • Facebook
    • Twitter
    • Pinterest
    • Instagram
    • YouTube
    • Vimeo

    Subscribe to Updates

    Get the latest creative news from SmartMag about art & design.

    UK Tech Insider
    Facebook X (Twitter) Instagram
    • About Us
    • Contact Us
    • Privacy Policy
    • Terms Of Service
    • Our Authors
    © 2025 UK Tech Insider. All rights reserved by UK Tech Insider.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.